Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein. In einen existierenden Account Zum Login oder einen neuen Account Registrieren.

Als Teil des Einreichungsverfahren werden die Autor/innen gebeten, anhand der Checkliste für Beiträge die Übereinstimmung ihres Beitrags Punkt für Punkt mit den angegebenen Vorgaben abzugleichen. Beiträge können an Autor/innen, die die Richtlinien nicht befolgen, zurückgegeben werden.

  • Der Beitrag behandelt ein ethisches Thema und hat einen Bezug zur Antike.
  • Der Beitrag ist bisher unveröffentlicht und wurde auch keiner anderen Zeitschrift vorgelegt (andernfalls ist eine Erklärung in "Kommentare für die Redaktion" beigefügt).
  • Die Datei liegt im Format Microsoft Word, RTF oder WordPerfect vor.
  • Der Text folgt den stilistischen und bibliografischen Vorgaben in Richtlinien für Autoren, die unter "Über uns" zu finden sind.
  • Soweit Elemente (Texte, Grafiken etc.) enthalten sind, die nicht vom Autor selbst erstellt wurden, wurde die Erlaubnis zur Veröffentlichung vom Inhaber der Rechte eingeholt.

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diese wenigen Hinweise beachten würden; Sie erleichtern uns damit sehr die Redaktion und Veröffentlichung Ihrer Texte.

  1. Manuskript

Verwenden Sie bitte die neue Rechtschreibung.

Sollten Sie fremdsprachliche Passagen mit eigenen Notationssystemen (Griechisch, Hebräisch usw.) in Ihrem Text aufführen, bitten wir Sie unbedingt Unicode-kompatible Schriftarten zu verwenden. Andernfalls können wir eine korrekte Darstellung nicht sicherstellen.

Bitte reichen Sie Ihren Beitrag über die Homepage der Zeitschrift (www.jeac.de) ein. Einen entsprechenden Account können Sie unter (https://jeac.de/ojs/index.php/jeac/user/register) in wenigen Minuten selbst erstellen. Sofern Sie über eine ORCID-Nummer verfügen, bitten wir Sie, diese in ihrem Account einzutragen, da dies die Vernetzung der Metadaten der Publikationen erleichtert und die richtige Zuordnung Ihrer Publikationen zu Ihrer Person sicherstellt. (Eine ORCID-Nummer können Sie unter https://orcid.org/ selbst erstellen).

  1. Textlänge

Die maximale Textlänge beträgt für:

  • Artikel: 45.000 Zeichen / 7000 Wörter
  • Dialogbeiträge: 12.000 Zeichen / 2000 Wörter
  • Miscellen: 15.000 Zeichen / 2500 Wörter
  • Rezensionen: 7500 Zeichen / 1200 Wörter
  1. Abstract (nur für Artikel)

Bitte formulieren Sie eine kurze Zusammenfassung des Inhalts und der Hauptthese Ihres Artikels in englischer Sprache.

  1. Textformatierung

Bitte verwenden Sie die voreingestellten Formatierungen des Templates, das Sie auf der Homepage finden.

Bitte verzichten Sie auf Blocksatz, Silbentrennung, Randausgleich sowie Kapitälchen oder  Sperrungen für Hervorhebungen; richten Sie auch keine Abstände zwischen den Absätzen etc. ein. Zur Hervorhebung können Sie Kursivsetzung verwenden; Zwischenüberschriften sind selbstverständlich möglich - bitte aber nicht automatisch formatieren.

Bitte nummerieren Sie ihre Überschriften nach der Struktur 1. / 1.1. / 1.1.1. und verwenden Sie nicht mehr als drei Gliederungsebenen.

Erfahrungsgemäß erhalten viele Manuskripte, vor allem wenn sie auf Vortragsmanuskripte zurückgehen, zu viele Absätze. Bitte hier sparsam vorgehen.

  1. Quellen- und Literaturzitate (Haupttext und Anmerkungen)

Anführungszeichen „ ...“ sind für Zitate aus modernen Werken und Quellen zu benutzen.

Auslassungen werden durch eckige Klammern gekennzeichnet: „[...]“.

Lateinische Zitate bitte kursivieren, griechische Zitate benötigen keine Anführungszeichen.

  1. Bibliographische Angaben

Bitte verwenden Sie in den Fußnoten ab der zweiten Nennung eines Textes Kurztitel und fügen Sie ein Literaturverzeichnis an.

Bitte kontrollieren Sie die Vollständigkeit der bibliographischen Angaben und richten Sie sich

  • für deutschsprachige Beiträge nach den „Zitierregeln“ auf der Seite https://www.infoclio.ch/de/Zitierstil#manually
  • für englischsprachige Beiträge nach dem SBL Handook of Style.

Bei der Verwendung von Citavi stellen Sie bitte

  • für deutsche Beiträge den Stil „infoclio Deutschschweiz“ (auch für Zotero verfügbar) und
  • für englische Beiträge den Stil „SBL Handook of Style 2nd. Ed. (Notes)“ ein.

Beide Stile sind im Programm „Citavi“ unter Zitation / Zitationsstile / Zitationstil wechseln abrufbar.

Bitte verwenden Sie möglichst die bibliographischen Abkürzungen aus Siegfried Schwertner (Hg.), Internationales Abkürzungsverzeichnis für Theologie und Grenzgebiete, Berlin 2013. Im Zweifelsfall verzichten Sie bitte auf Abkürzungen. Das erleichtert die interdisziplinäre Rezeption.

Sofern Sie im Internet verfügbare Literatur zitieren, fügen Sie bitte die URL und das Datum des Abrufes bei.

  1. Metadaten

Bitte geben Sie am Ende Ihres Beitrags Ihre Kontaktdaten so an, wie sie in der Ausgabe (und damit frei zugänglich im Internet!) erscheinen sollen.

Gerne können Sie bei der Einreichung Vorschläge für etwa drei bis vier inhaltliche Schlagworte zu Ihrem Beitrag angeben.

  1. Rechte

Sollte Ihr Beitrag Bilder oder Grafiken enthalten, für die die Rechte nicht bei Ihnen liegen, holen Sie bitte vorab selbst die Erlaubnis für die Open-Access-Veröffentlichung ein.

 Alle Beiträge in JEAC werden mit einer Creative Commons BY-SA Lizenz lizensiert.